Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«Der Diener zweier Herren» - Komödie nach Carlo Goldoni im Stadttheater Bremerhaven «Der Diener zweier Herren» - Komödie nach Carlo Goldoni im Stadttheater... «Der Diener zweier...

«Der Diener zweier Herren» - Komödie nach Carlo Goldoni im Stadttheater Bremerhaven

am 21. September 2024 um 19:30 Uhr - Großes Haus

Es ist eine der berühmtesten Komödien, die das Theater kennt. Diener Truffaldino braucht zwei Herren, weil sich von einem Job nicht leben lässt.

Copyright: Anni Strauss

Dass er nicht lesen kann und dazu noch eine schlitzohrige Schusseligkeit an den Tag legt, hat zur Folge, dass er munter (Liebes-)Briefe, Geldbeutel und Suppenschüsseln vertauscht. Aber natürlich endet das Stück, das mit einer geplatzten Verlobung beginnt, mit drei glücklichen Paaren. Regisseur Kay Neumann schreibt extra für das Stadttheater eine eigene Bremerhavener Fassung – ein großes Vergnügen mit Live-Band.

INSZENIERUNG Kay Neumann
BÜHNE & KOSTÜME Monika Frenz
MUSIK Jan-Hendrik Ehlers
DRAMATURGIE Peter Hilton Fliegel
LICHT Katharina Konopka

 HOSEMANN, EIN REICHER KAUFMANN
Frank Auerbach
CLARA, SEINE TOCHTER Anna Caterina Fadda
DOKTOR FRIESDORF Kay Krause
SILVESTER, SEIN SOHN Alexander Smirzitz
BEATRIX, IN MÄNNERNKLEIDERN
Julia Lindhorst-Apfelthaler
FELIX ATTHAUS, BEATRIXENS LIEBHABER
Marc Vinzing
SCHUNKE, WIRT Aom Flury
CHARLOTTE, HOSEMANNS BEDIENSTETE
Marsha B Zimmermann
PLIETSCHMANN, EIN ECKENSTEHER
Henning Z Bäcker
Band

TASTEN & POSAUNE Jan-Hendrik Ehlers
GEBLÄSE Marco Priedöhl
BASS  Stephan Werner

 REGIEASSISTENZ Florian Thiel
INSPIZIENZ Mahina Gallinger
SOUFFLAGE Birgit Ermers
 

Die nächsten Termine:
28.09.2024 / 06.10.2024 (18:00 Uhr) / 13.10.2024 (15:00 Uhr) / 17.10.2024 / 15.11.2024

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche