Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«Der Diener zweier Herren» - Komödie nach Carlo Goldoni im Stadttheater Bremerhaven «Der Diener zweier Herren» - Komödie nach Carlo Goldoni im Stadttheater... «Der Diener zweier...

«Der Diener zweier Herren» - Komödie nach Carlo Goldoni im Stadttheater Bremerhaven

am 21. September 2024 um 19:30 Uhr - Großes Haus

Es ist eine der berühmtesten Komödien, die das Theater kennt. Diener Truffaldino braucht zwei Herren, weil sich von einem Job nicht leben lässt.

 

Copyright: Anni Strauss

Dass er nicht lesen kann und dazu noch eine schlitzohrige Schusseligkeit an den Tag legt, hat zur Folge, dass er munter (Liebes-)Briefe, Geldbeutel und Suppenschüsseln vertauscht. Aber natürlich endet das Stück, das mit einer geplatzten Verlobung beginnt, mit drei glücklichen Paaren. Regisseur Kay Neumann schreibt extra für das Stadttheater eine eigene Bremerhavener Fassung – ein großes Vergnügen mit Live-Band.

INSZENIERUNG Kay Neumann
BÜHNE & KOSTÜME Monika Frenz
MUSIK Jan-Hendrik Ehlers
DRAMATURGIE Peter Hilton Fliegel
LICHT Katharina Konopka

 HOSEMANN, EIN REICHER KAUFMANN
Frank Auerbach
CLARA, SEINE TOCHTER Anna Caterina Fadda
DOKTOR FRIESDORF Kay Krause
SILVESTER, SEIN SOHN Alexander Smirzitz
BEATRIX, IN MÄNNERNKLEIDERN
Julia Lindhorst-Apfelthaler
FELIX ATTHAUS, BEATRIXENS LIEBHABER
Marc Vinzing
SCHUNKE, WIRT Aom Flury
CHARLOTTE, HOSEMANNS BEDIENSTETE
Marsha B Zimmermann
PLIETSCHMANN, EIN ECKENSTEHER
Henning Z Bäcker
Band

TASTEN & POSAUNE Jan-Hendrik Ehlers
GEBLÄSE Marco Priedöhl
BASS  Stephan Werner

 REGIEASSISTENZ Florian Thiel
INSPIZIENZ Mahina Gallinger
SOUFFLAGE Birgit Ermers
 

Die nächsten Termine:
28.09.2024 / 06.10.2024 (18:00 Uhr) / 13.10.2024 (15:00 Uhr) / 17.10.2024 / 15.11.2024

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE RHYTHMISCHE ENERGIE -- 4. Kammerkonzert des Staatsorchesters im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Im 4. Kammerkonzert "Souvenirs" des Staatsorchesters brillierten zunächst Elena Graf (Violine), Daniel Schwartz (Viola) und Philipp Körner (Violoncello) mit Franz Schuberts unvollendet gebliebenem…

REICHHALTIGE MUSIK -- Neue CD: Platz für kreative Frauen - Boulanger Trio bei Berlin Classics

Karla Haltenwanger, Pianistin des Ensembles Boulanger Trio, erklärt, dass ihnen immer wieder fantastische Komponistinnen begegnen würden, die zum Teil kaum bekannt waren oder immer noch kaum bekannt…

Von: ALEXANDER WALTHER

Spannend, poetisch, eindrucksvoll -- "Der Kreidekreis" von Alexander Zemlinsky in der deutschen Oper am Rhein

Ein uraltes Thema: Zwei Frauen streiten um ein Kind. Jede behauptet, sie sei die Mutter. Die Lösung dieses Problemfalles im Alten Testament der Bibel ist in die Geschichte als "Salomonisches Urteil"…

Von: Dagmar Kurtz

ZAUBER MUSIKALISCHER VERWANDLUNG -- "Palestrina" von Hans Pfitzner an der Wiener Staatsoper

Der jüdische Uraufführungsdirigent Bruno Walter hat dieses Werk bis zuletzt geliebt, obwohl die im Jahre 1917 im Prinzregententheater in München erstmals aufgeführte Oper "Palestrina" aufgrund der…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNGEWÖHNLICHE ÜBERRASCHUNGEN -- Hugo-Wolf-Akademie: "Licht der Welt" mit Christiane Karg und Gerold Huber im Neuen Schloss STUTTGART

"A Christmas Promenade" mit Christiane Karg (Sopran) und Gerold Huber (Klavier) machte vor allem mit relativ unbekannten französischen Liedern bekannt. Zunächst erklangen vier Stücke aus Engelbert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑