
Am Beispiel des Lebenswegs der Füchsin Schlaukopf werden der Kreislauf des Lebens mit seinen Gesetzmäßigkeiten von Werden und Vergehen und die Entfremdung des Menschen von der Natur gleichermaßen zur Satire wie zum Tongemälde. Inspiriert von dem Roman von Rudolf Těsnholídek komponierte Leoš Janáček ein Unikat des Opernrepertoires, das 1924 am Nationaltheater in Brünn seine Uraufführung feierte.
Die in den Bühnenprojektionen verwendeten Texte von Barbara Zeman stammen aus dem Roman Beteigeuze © dtv Verlagsgesellschaft München 2024, mit freundlicher Genehmigung der Autorin.
Dichtung nach einer Bildergeschichte von Rudolf Těsnohlídek
in tschechischer Sprache mit deutschen Untertiteln
Mit Texten von Barbara Zeman*
Musikalische Leitung
Golo Berg
Regie
Magdalena Fuchsberger
Bühne & Kostüme
Dorothee Curio
Lichtdesign
Jan Hördemann
Dramaturgie
Nikolaus Stenitzer
Der Förster Gregor Dalal
Seine Frau Yixuan Zhu
Der Schulmeister Garrie Davislim
Der Pfarrer Kihoon Yoo
Haraschta, ein Geflügelhändler Johan Hyunbong Choi
Pásek, ein Gastwirt Ki-Hwan Nam
Seine Frau Barbara Bräckelmann
Frantík und Pepík Melanie Spitau
Frantík und Pepík Christina Holzinger
Bystrouska, die Füchsin Adriana Kučerová
Bystrouska, als Kind Anna Holschneider / Paula Linke
Der Fuchs Wioletta Hebrowska
Lapak, ein Hund Soyeon Lee
Der Hahn Yeaseul Angela Park
Chocholka, eine Henne Elena Sverdiolaité
Eine Grille Toni Imai / Timo Enders
Eine Heuschrecke Julius Gels / Gabriel Bettels
Ein kleiner Frosch Sara Amler / Finn Hermann
Der Specht Nino Jachvadze
Die Mücke Suhyeok Kim
Der Dachs Kihoon Yoo
Die Eule Chen-Han Lin
Der Eichelhäher Yeaseul Angela Park
Kinderchor Theaterkinderchor Gymnasium Paulinum
Opernchor & Extrachor des Theater Münster
Sinfonieorchester Münster
Weitere Termine:
Do. 17.04.2025, 19.30 / So. 27.04.2025, 16.00 / Di. 20.05.2025, 19.30, Mi. 11.06.2025, 19.30 /
Sa. 21.06.2025, 19.30 / Sa. 28.06.2025, 19.30 / Sa. 05.07.2025, 19.30, jeweils Großes Haus