Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Kammeroper "Aida - der fünfte Akt" von Stefan Heucke - Theater Krefeld und Mönchengladbach Uraufführung: Kammeroper "Aida - der fünfte Akt" von Stefan Heucke - Theater...Uraufführung: Kammeroper...

Uraufführung: Kammeroper "Aida - der fünfte Akt" von Stefan Heucke - Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere 3. September 2023, 20.00 Uhr, Bunker Güdderath

Am Ende von Giuseppe Verdis Oper Aida wird der des Hochverrats beschuldigte Radamès unter einem Tempel lebendig eingemauert. Seine Geliebte Aida hatte sich zuvor unbemerkt in die Gruft geschlichen und ist bereit, dieses Los mit ihm zu teilen. Vorhang. – Doch was passiert dann? Wie verhalten sich die beiden Liebenden in den letzten Stunden ihres Lebens? Gelingt es ihnen, als liebendes Paar zu sterben, oder hassen sie sich und gehen aufeinander los? Wie gelingt es dem Menschen, in einer ausweglosen Situation, angesichts des Todes, seine Würde zu bewahren?

 

Copyright: Matthias Stutte

Den deutschen Komponisten Stefan Heucke, der dem Theater Krefeld und Mönchengladbach bereits seit vielen Jahren verbunden ist (zum Beispiel durch das Werk Das Frauenorchester von Auschwitz), beschäftigten diese Fragen schon lange. Gemeinsam mit Librettist Ralph Köhnen hat er nun, als Auftragswerk für das Theater Krefeld und Mönchengladbach, eine ca. 70-minütige Kammeroper für Mezzosopran, Bariton und Kammerorchester über diesen packenden Stoff geschrieben. Mit dem Bunker Güdderath steht der perfekte Uraufführungsort zur Verfügung, bevor das Stück auch in der Fabrik Heeder in Krefeld zu sehen sein wird.

Uraufführung im Rahmen des Festivals Herbstzeitlose 2023 als Kooperation zwischen dem Theater Krefeld und Mönchengladbach und Bernhard Petz. Hinweis: Der Aufführungsort ist nicht barrierefrei.
Infos zum Komponisten

Das Werkverzeichnis von Stefan Heucke (*1959) umfasst über 120 Werke aller Gattungen, Opern, Oratorien, Sinfonien, Konzerte, geistliche Musik, Kammermusik und Lieder. Seine Werke werden in der ganzen Welt von prominenten Orchestern und Solisten aufgeführt. Zahlreiche seiner Werke liegen als CDs und Rundfunkproduktionen vor. Besonderes Aufsehen erregte seine große Oper über „Das Frauenorchester von Auschwitz“ (2006). Heucke war Composer-in-residence bei mehreren Orchestern und internationalen Festivals. 2016 eröffnete der neue Bochumer Konzertsaal seine Tore mit Heuckes Kantate Baruch ata Adonaij – Gesegnet seist Du Herr“. 2017 wurde seine abendfüllende „Deutsche Messe“ für Soli, Chor und Orchester anlässlich des Luther-Jahres in Berlin vom Deutschen Symphonie-Orchester und dem Berliner Rundfunkchor uraufgeführt. 2021 erhielt Heucke drei Aufträge für zwei neue Opern und eine Markus- Passion für Soli, Chor und Orchester für das Bach-Fest in Münster 2024 Seit 1996 werden Heuckes Werke bei Schott Music International verlegt. Er lebt als freischaffender Komponist abwechselnd in Deutschland und in Italien.

Mit dem Bunker Güdderath in Mönchengladbach steht am 3. September der perfekte Uraufführungsort zur Verfügung, bevor das Stück ab 12. November auch in der Fabrik Heeder in Krefeld zu sehen sein wird.

Die musikalische Leitung der Niederrheinischen Sinfoniker übernimmt Kapellmeister Giovanni Conti; für Inszenierung, Bühnenbild und Kostüme zeichnet Dennis Krauß verantwortlich.

Mit
Eva Maria Günschmann
Rafael Bruck

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑